
Tobias Dudenbostel
Senior Consultant
Standort: Österreich
Email: tobias.dudenbostel@technopolis-group.com
Tobias Dudenbostel – Senior Consultant im Wiener Büro – hat zehn Jahre Erfahrung in der Durchführung von Evaluierungen, Impact Assessments und Studien für nationale und europäische Kunden, besonders im Bereich Forschung, Technologie und Innovation. Seine Expertise umfasst Evaluierungen von Forschungs- und Innovationsförderprogrammen sowie Studien zu Themenbereichen wie Hochschulbildung, geistiges Eigentum oder zum FTI-System insgesamt.
Derzeit evaluiert Tobias die Citizen Science-Aktivitäten des deutschen Bundesministeriums für Forschung und Bildung, die zwei Förderlinien und flankierende Aktivitäten für die deutsche Community umfassen. Das Projekt verbindet eine summative Perspektive mit einem formativen Ansatz und der Unterstützung der geförderten Projekte bei ihrer Selbstevaluation mit dem Ziel, bessere Erkenntnisse über die Effektivität, Wirkung und Fördermöglichkeiten von Citizen Science zu gewinnen. Parallel dazu führt er für den Österreichischen Rat für Forschung und Technologieentwicklung eine Studie über die Resilienz des österreichischen F&I-Systems im Hinblick auf zukünftige Herausforderungen und Krisen durch. Er trägt auch zur Evaluierung der deutschen BMBF-Programme „Gesellschaft der Ideen“ und „Innovative Fachhochschulen“ bei. Tobias ist Co-Moderator des fteval-Podcasts und repräsentiert Technopolis Austria in der österreichischen Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung.
Kürzlich evaluierte Tobias die Philipp-Schwartz-Initiative für die deutsche Alexander von Humboldt-Stiftung (Deutschland), ein Programm zur Unterstützung gefährdeter Forscher. Außerdem führte er eine Machbarkeitsstudie für das Programm „Qualifizierungsoffensive“ durch, bei dem Forscher im Rahmen von Third-Mission-Aktivitäten innovative Schulungen konzipieren und durchführen, um die Kompetenzen und Fähigkeiten von KMU-Mitarbeitern in Bezug auf die Digitalisierung und andere Themen zu verbessern. Außerdem evaluierte Tobias die Entrepreneurship-Programme des Career Centers der Ludwig Boltzmann Gesellschaft.
Vor seiner Beschäftigung bei Technopolis arbeitete er an verschiedenen Instituten für Höhere Studien in Deutschland und Österreich sowie im Mendel-Museum Brünn (CZ), wo er eine Ausstellung über Mendels Leben, Wissenschaft und Überzeugungen konzipierte. Er absolvierte den interdisziplinären Masterstudiengang „Geschichte, Philosophie und Soziologie der Wissenschaften“ an der Universität Bielefeld und der Universität Wien mit dem Schwerpunkt Wissenschaftssoziologie und -geschichte. Seine Magisterarbeit befasste sich mit medizinischen Dissertationen, die während des Nationalsozialismus an der Universität Wien geschrieben wurden.