Fest / Vollzeit
Bewerbungsschluss: 10 April 2023

Technopolis besetzt baldmöglichst an unseren Standorten Berlin oder Frankfurt/M. folgende Stelle:

Public Policy Analyst/Consultant (w/m/d) im Bereich Forschungs- und Innovationspolitik

Die Technopolis Group ist ein internationales Forschungs- und Beratungsunternehmen mit 250 Kolleg*innen in zwölf Niederlassungen in Europa, Afrika und Lateinamerika. Wir gestalten, implementieren und evaluieren Politikprogramme mit dem Schwerpunkt Forschung und Innovation für regionale, nationale und internationale öffentliche Auftraggeber.

Als Mitglied unseres Teams für Forschungs- und Innovationspolitik tragen Sie zu Beratungsprojekten z.B. für Bundesministerien (BMBF, BMWK, AA), die Europäische Kommission sowie Organisationen wie dem DAAD oder der GIZ bei. Aktuelle Projektbeispiele umfassen z.B. eine Studie zu Nachhaltigkeitseffekten der Digitalisierung, ein Projekt zur Kooperation eines Hochschulinstituts mit Partnen aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie Evaluationen verschiedener öffentlicher Förderprogramme (z.B. etwa im Bereich Elektromobilität).

Ihre Aufgaben

Ihr Profil

Unser Angebot

Bitte laden Sie Ihre deutschsprachige Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf ohne Foto) bis einschließlich 10. April 2023 auf unserer Webseite unter Angabe Ihrer Standortpräferenz und Gehaltsvorstellung hoch. Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info.de_AT_technopolis-group.com Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in den KW16/17 statt.

Wo?

Deutschland

Mehr über diesen Standort

Über Technopolis Group

Die Technopolis Group startete als Beratungsunternehmen für die Evaluationen in Wissenschaft, Technologie und Innovation. Während Evaluationen immer noch den Kern unseres Unternehmens bilden, haben wir im Laufe der Jahre Know-how aufgebaut, um die Entscheidungsfindung in einem breiten Spektrum von Themen zu unterstützen. Unsere Experten entwickeln Strategien und Foresight Projekte, sie managen Netzwerke und stellen das Projektmanagement auch bei komplexesten Projekten. Wir sind mit einer Vielzahl quantitativer Methoden vertraut und liefern modernste Datenanalysen. Wir evaluieren politische Maßnahmen, bewerten ihre Auswirkungen und kommunizieren sie effektiv an Experten sowie die breite Öffentlichkeit. Wir geben uns nie mit Standardlösungen zufrieden, sondern arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um den Ansatz zu finden, der ihren Anforderungen am besten entspricht.

Wir arbeiten mit Entscheidungsträgern auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Politikfeldern zusammen, von internationalen Institutionen wie der Europäischen Kommission, der OECD und multilateralen Entwicklungsbanken bis hin zu regionalen und lokalen Behörden. Zu unseren Kunden zählen Universitäten und F & E-Zentren, Netzwerkorganisationen wie Wirtschaftsverbände, Cluster und Gründerzentren sowie Regierungen und Organisatione der Zivilgesellschaft wie Stiftungen.

Mehr über arbeiten bei Technopolis Group